Thema
Beschreibung  
 

 
   
 
  Coaching für Jugendliche
Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss? Oder du hast die Schule bereits hinter dir? Diese Fragen kennst du: "Was machst du denn jetzt? Was möchtest du arbeiten oder studieren?"
Vielleicht weißt du noch nicht genau, wie es weiter gehen soll? Oder du weißt es genau, hast aber noch keine Idee, wie du dorthin kommst. Möglicherweise bist du dir nicht sicher mit deiner Entscheidung, und fragst dich, ob es das richtige ist? Oder du brauchst noch irgendetwas, um anzufangen?
Im Coaching findest du heraus, was du wirklich willst, und was du dafür brauchst, deinen Weg zu gehen. Ich unterstütze dich dabei. Die Antworten auf deine Fragen findest du selbst.
 
  Personal Coaching
Was liegt Ihnen am Herzen? Was wünschen Sie sich? Was macht Sie zufrieden? Gibt es etwas, das Sie verändern wollen? Haben Sie sich etwas wichtiges vorgenommen?
Welches Ziel haben Sie sich gesteckt? Was genau steckt dahinter? Was hat Sie bisher daran gehindert Ihr Ziel zu erreichen?

Das Erreichen von Zielen ist der Kern meiner Arbeit mit meinen Klienten.
Um ein Ziel zu erreichen, müssen wir es zuerst kennen.

Was wollen Sie wirklich? Oder was wollen Sie nicht mehr? Was soll schlichtweg anders werden?

Im persönlichen Gespräch finden wir zunächst heraus, worum es Ihnen wirklich geht, was Sie sich wünschen und was Sie in Ihrem Leben verändern möchten. Das Ergebnis ist die klare Definition eines positiven Ziels mit absoluter Priorität. Und mit diesem Ziel arbeiten wir. Wer sein Ziel kennt und es klar, stimmig und positiv formulieren kann, der hat bereits die erste Hürde genommen.

Ich höre Ihnen vor allem zu. Ich habe viele Fragen an Sie und begleite Ihren eigenen persönlichen Prozess mit vielen Ideen und mit den Methoden des Systemischen und Kreativen Coachings und des NLP. Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen.
 
  Stress reduzieren - Entspannung fördern
In unserem täglichen Alltag erleben wir häufig Stress, der sich belastend auf unsere Leistungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude auswirkt.
Wenn uns negativer Stress dauerhaft trifft, kann dies bis hin zu seelischen und körperlichen Störungen führen.
Das Erkennen und bewusst machen von Stressoren, ermöglicht es uns zukünftig herausfordernden Situationen mit einer neuen Einstellung zu begegnen und präventiv zu handeln.
Lernen Sie Ihre ganz persönlichen Stressoren kennen und reflektieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Alltag durch ein besseres Zeitmanagement entzerren können. Finden Sie Ihre ganz individuellen Quellen der Kraft. Lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken und Methoden kennen und genießen Sie es, diese auszuprobieren. Erfahren Sie, wie Sie mit ganz einfachen Methoden auch im Alltag schnell entspannen können.
 
  Entspannung kennen und lieben lernen
Lernen Sie verschiedene Methoden der Entspannung kennen. (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit, Fantasiereisen, Klangschalen, Bewegung). Erfahren Sie, wie Sie mit ganz einfachen Übungen auch im Alltag schnell entspannen könenn. Vielleicht planen Sie eine einzelne Entspannungsmethode zu vertiefen, und Sie sind sich noch nicht ganz sicher, welche Entspannungsmethode Ihnen persönlich am besten gefällt, dann werden Sie hier sicher fündig. Oder Sie möchten einfach nur für ein paar Stunden zur Ruhe finden, Entspannung genießen und ganz bei sich selbst sein.
 
  Ressourcen
Unsere Ressourcen sind unsere ganz persönlichen Quellen der Kraft. Unsere Ressourcen helfen uns, schwierige Situationen leicht zu meistern. Jeder von uns ist im Besitz vieler persönlicher Ressourcen. Die Kunst besteht darin, diese zu kennen, sie sich bewusst zu machen und im richtigen Moment abrufen zu können. Lernen Sie Ihre persönlichen Ressourcen kennen und erfahren Sie, wie Sie sie für herausfordernde Situationen für sich selbst zur Verfügung stellen könenn.
 
  Autogenes Training
Autogenes Training nach Schultz und mit Elementen aus anderen Entspannungsmethoden
Grundstufe und Mittelstufe.
Das Autogene Training ist eine sehr effektive Methode zum Stressabbau. Sie basiert auf Vorstellungskraft und Autosuggestion. Lernen Sie die einzelnen Schritte des Autogenes Trainings kennen und erfahren Sie seine Wirkung an sich selbst.
 
  Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME)
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und mit Elementen aus anderen Entspannungsmethoden.
Die Progressive Muskelentspannung erlaubt einen leichten Einstieg in die Welt der Entspannung. Denn das Prinzip der PME ist einfach und sehr effektiv: Die einzelnen Muskelpartien des Körpers werden in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird für einige Sekunden gehalten und anschließend wird die Anspannung wieder gelöst. Diese Technik ist zum Abbau von Anspannung, Stress und zur Prävention sehr effektiv im Alltag anwendbar.
 
  Klangschalen

Lassen Sie sich von den Schwingungen der Klänge einhüllen und genießen Sie den Klang der Klangschalen.